Wir bieten allen Bewohnerinnen und Bewohnern, wenn sie dies wünschen, eine seelsorgerliche Begleitung an. Unser Hausgeistlicher Pater Bernardo steht unseren Bewohnern, deren Angehörigen sowie unseren Mitarbeitern für Besuche und Gespräche zur Verfügung. Er wird unterstützt durch unsere indischen Ordensschwestern. Unsere Hauskapelle befindet sich im Erdgeschoss. Sie ist täglich geöffnet und gibt Bewohnern, Besuchern und Mitarbeitern die Möglichkeit zum stillen Verweilen und Gebet.
Für unsere demenzkranken Bewohner werden zusätzliche, speziell konzipierte Wortgottessdienste in der Kapelle oder in den Bewohnerzimmern angeboten.
Neben dem Seelsorgeangebot im Allgemeinen steht für schwerstkranke und sterbende Bewohner hospizliche Begleitung durch die Kooperation mit dem Ambulanten Hospiz Morbach und dem Christlichen Hospizverein Morbach e.V. zur Verfügung.
Pfarrgemeinde Vierzehnheilige Morbach:
www.vierzehnheilige-morbach.de
Evangelische Pfarrgemeinde:
www.kgtm.de
Dienstags, Donnerstags und Sonntags , jeweils um 10:00 Uhr, feiert unser Hausgeistlicher mit den Bewohnern und Besuchern unseres Hauses die Heilige Messe. Bewohnern, die nicht mehr in die Kapelle kommen können, wird auf Wunsch die Heilige Kommunion im Zimmer gereicht. Alle Gottesdienste werden per Video im Hauskanal in die Zimmer übertragen.
Für Demenzkranke wird ein speziell konzipierter Wortgottesdienst im Bewohnerzimmer oder in der Kapelle angeboten.
Dienstags und Donnerstags findet jeweils vor den Heiligen Messen das Rosenkranzgebet statt.
Vor den Heiligen Messen gedenken wir ggf. unserer verstorbenen Bewohnern.
Auf Wunsch besucht Sie unser Hausgeistlicher in Ihrem Zimmer.
Unsere Ordensschwestern, Einrichtungsleitung und Pater Bernardo stehen für Gespräche, Anliegen und für Sorgen und Nöte als Ansprechpartner zur Verfügung. Gerne leiten unsere Mitarbeiter Ihre Anfragen entsprechend weiter.
Siehe Sterbebegleitung
Regelmäßig spendet der Priester das Sakrament der Krankensalbung im Rahmen einer Eucharistiefeier in der Kapelle, in den Wohnbereichen und im Akutfall auch im Zimmer.
Der Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Morbach kommt jeden 1. Mittwoch im Monat zu Gottesdiensten und Abendmahlfeiern in unser Haus. Bei diesen Gelegenheiten besucht der Pfarrer die Mitglieder seiner Kirchengemeinde.
Wir wollen unseren Bewohnern und Gästen ein Leben in Würde - bis zuletzt, ermöglichen. Die Begleitung gerade in Lebenskrisen oder der Phase des Sterbens ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb haben wir in den vergangenen Jahren mehrere Mitarbeiter als qualifizierte Hospizhelfer ausbilden lassen. Wir sind Mitglied im Christlichen Hospizverein Morbach e.V, dem Palliativ-Netzwerk Hermeskeil-Wittlich und kooperieren mit dem Ambulanten Hospiz Morbach.
Viele Bewohnerinnen und Bewohner haben in der letzten Lebensphase einen besonderen Betreuungsbedarf, welcher im Rahmen der vorgegebenen Personalschlüssel der Pflegeeinrichtungen nur schwer gedeckt werden kann. Deshalb entstand die Idee "Zeitintensive Betreuung im Pflegeheim" (ZiB).
Hierbei wird für schwer kranke, sterbende Bewohnerinnen und Bewohner ein zusätzliches Zeitkontingent für hospizlich-palliative Betreuung geschaffen. Fachkräfte für Palliative Care werden außerhalb des regulären Dienstplans - koordiniert durch das Ambulante Hospiz Morbach - eingesetzt und können sich ungestört von organisatorischen Abläufen auf dem Wohnbereich (z.B. Rufanlage oder Telefon) um die schwerstkranken, sterbenden Bewohnerinnen und Bewohner kümmern.
Die Einhaltung der Selbstbestimmung ist unser Maßstab. Angehörige und Bezugspersonen sind wichtige Partner und können bei Bedarf ohne zeitliche Begrenzung ihren sterbenden Angehörigen begleiten.
"Du bist wichtig, weil du "du" bist.
Und wir werden alles für dich tun,
damit du nicht nur in Frieden sterben,
sondern leben kannst bis zuletzt"
Cicely Saunders,
Gründerin der Hospizbewegung
Wir bieten es den Angehörigen an, wenn möglich, im Bewohnerzimmer vom Verstorbenen Abschied zu nehmen.